Klenke-schubert

Franz Schubert
Quartette D 703, D 46, D 804

Movimentos Edition | GENUIN

Kaufen bei: Amazon | JPC

Klenke-tschaikowsky

Peter Iljitsch Tschaikowsky
Streichquartette/ Sextett

Berlin Classics, Doppel-CD

Kaufen bei: Amazon | JPC

Klenke-haydn-sieben-worte

Joseph Haydn
Sieben Worte

Berlin Classics

Kaufen bei: Amazon | JPC

Klenke-mozart-haydn-quartette

Wolfgang Amadeus Mozart
Haydn-Quartette

Profil Medien, CD-Box (3 CDs)

Kaufen bei: Amazon | JPC

Historisch informiert und herrlich erblühend

Fono Forum | 02/2007

Klenke Quartett - Mozart "Haydn-Quartette"

Nun ist die Klenke-Einspielung der sechs "Haydn-Quartette" also komplett - und sie beschert dem Hörer einen Mozart-Genuss allererster Güte. Denn den vier Streicherinnen gelingt das Kunststück, einerseits einen ganz eigenen Zugriff auf die viel gespielten Werke zu entwickeln, ohne dabei aber andererseits irgendwelche Gestaltungsideen künstlich oder gar maniriert aufzubauschen.

So pflegt die famose Frauen-Formation einen insgesamt schlanken, angenehm transparenten Ensembleklang, der fraglos von den Errungenschaften der historisch informierten Aufführungspraxis profitiert - und dabei gleichwohl zahlreiche sinnlich-schöne Momente erblühen lässt. Man höre etwa das herrliche Adagio aus dem B-Dur-Quartett KV 458 mit seinem silbrig schimmernden Geigenton.

Die melodischen Phrasen sind hier stets ebenso sorgsam artikuliert wie organisch geatmet; subtile dynamische und farbliche Differenzierungen immer geschmeidig in den größeren Zusammenhang eingefügt und motivische Beziehungen dialogisch ausmusiziert. Auf diese Weise entsteht ein feingliedriges, mit eleganter (Bogen-) Hand gezeichnetes und zugleich äußerst lebendiges Portrait der Werke, das eine große Vielfalt ganz unterschiedlicher Charakterzüge zu Tage treten lässt.

Dieses meisterlich modellierte Portrait ist von einer exzellenten Aufnahmetechnik ebenso natürlich wie plastisch abgebildet - und so entsteht eine rundum mustergültige Interpretation, die auch in der Rückschau gewiss als eine herausragende Kammermusikeinspielung des Mozart-Jahres 2006 in Erinnerung bleiben wird.
Marcus Stäbler

Musik *****
Klang: *****
Empfehlung des Monats

Zurück