Klenke-schubert

Franz Schubert
Quartette D 703, D 46, D 804

Movimentos Edition | GENUIN

Kaufen bei: Amazon | JPC

Klenke-tschaikowsky

Peter Iljitsch Tschaikowsky
Streichquartette/ Sextett

Berlin Classics, Doppel-CD

Kaufen bei: Amazon | JPC

Klenke-haydn-sieben-worte

Joseph Haydn
Sieben Worte

Berlin Classics

Kaufen bei: Amazon | JPC

Klenke-mozart-haydn-quartette

Wolfgang Amadeus Mozart
Haydn-Quartette

Profil Medien, CD-Box (3 CDs)

Kaufen bei: Amazon | JPC

Gipfelstürmerinnen

Fono Forum | 06/05

Klenke Quartett - Mozart Streichquartette 387/421

Wer sich an die „Haydn-Quartette“ von Mozart heranwagt, unternimmt wirklich einen mutigen Schritt. Führt er doch gleichsam ins Hochgebirge der klassischen Kammermusik, dorthin, wo schon zahlreiche andere und namhafte Interpreten von Amadeus über Hagen bis Mosaiques ihr Fähnchen eingesteckt haben. Um das Klenke-Quartett – vor rund zehn Jahren in Weimar gegründet – muss man sich indes auch in dieser extrem dünnen Luft keine Sorgen machen: Den vier Streicherinnen ist hier eine mehr als bemerkenswerte, ja herausragende Bereicherung des bereits gut gefüllten Katalogs geglückt.

Denn sie lesen Mozarts geniale Partituren nicht als museale Ausstellungsstücke, sondern erwecken die Musik mit einer ebenso vitalen wie feinnervigen und schattierungsreichen Darstellung zu neuem Leben: Nachdem der Kopfsatz des G-Dur-Quartetts KV 387 bei ihnen geradezu jugendlich-stürmisch vorangedrängt ist, tauchen die Klenkes das Trio des anschließenden Menuetts in ein düster-gedecktes Farbgemisch, um im herrlichen Adagio cantabile einen lyrischen Gesang von inniger Zartheit und Ruhe anzustimmen, ohne dabei jemals die Bewegung in lauter Schönheit ersterben zu lassen. Wie dann schließlich die musikantisch dahinwirbelnde Spielfreude des Finalsatzes durch eine vibratolose Artikulation der chromatischen Imitationen immer wieder überraschend aufgebrochen wird, ist einfach absolut packend.

Dass die rundum bestechende Interpretation – auch des d-moll-Quartetts KV 421 – hier so eindringlich beim Hörer ankommt, ist nicht zuletzt auch einer exzellenten Aufnahmetechnik zu danken, die das vorzügliche Spiel der Klenkes ganz natürlich abbildet.«

Marcus Stäbler

Musik *****
Klang *****

Zurück