AUFTAKT – Klenke Quartett plus
Das Klenke Quartett initiierte im Frühjahr 2003 die Konzertreihe AUFTAKT – Klenke Quartett plus mit dem Ziel, nicht nur ein eigenes Podium zu schaffen, sondern auch den künstlerischen Austausch und das gemeinsame Musizieren mit anderen Ensembles und Kammermusikpartnern zu ermöglichen.
Seitdem waren renomierte Künstler und Ensembles – z.B. das Auryn Qurtett, das Philharmonia Quartett, das Vogler Quartett, Flautando Köln und Martin Stadtfeld – in Weimar zu Gast. Die einzigartigen musikalischen Konstellationen haben für das Publikum einen ganz besonderen Reiz und sind oft genug Auslöser für gemeinsame Konzerte über die Weimarer Konzertreihe hinaus.
In Gesprächskonzerten werden Themenbereiche und Komponisten näher beleuchtet. So bekam das Publikum die Möglichkeit, sich mit den Streichquartetten von Beethoven, Bartok, Mamlok und Hindemith sowie mit während der Naziherrschaft verfemter Musik näher auseinanderzusetzen.
Ein besonderes Anliegen ist es dem Klenke Quartett, auch Kinder für die Kammermusik zu begeistern. Neben Kinderkonzerten innerhalb der Konzertreihe wird derzeit eine Schulpartnerschaft aufgebaut, in der sich das Klenke Quartett aktiv am Schulunterricht beteiligt und musikalische Bildungsfahrten organisiert.
Trägerverein:
Freundeskreis des Klenke Quartetts und Kammermusikverein Weimar e.V.
Präsident:
Prof. Dr. Jochen Golz
Künstlerische Leitung:
Klenke Quartett
Kuratoren:
Norbert Brainin † (Ehrenkurator)
Christoph Drescher
Prof. Dr. Andreas Eckhardt
Dr. Bettina Muhr
Ulrich Sander
Hellmut Seemann
www.auftakt-weimar.de