Klenke Quartett aktuell
-
19.01.2022
Mozartpreis 2022 der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V.
Weiterlesen … Mozartpreis 2022 der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V.
-
03.12.2021
MDR Kultur Konzert 30.12.21 um 20 Uhr Beethoven REFLECTION
Mitschnitt des Konzertes am 25.09.21 aus dem Bauhausmuseum Weimar
Weiterlesen … MDR Kultur Konzert 30.12.21 um 20 Uhr Beethoven REFLECTION
-
02.05.2021
#HOFFNUNG 02.05.21 19.30 Uhr live aus der Herderkirche Weimar
Die Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Weimar lädt in Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater und den ACHAVA Festspiele zu „Wort und Musik zum HoheLied“ ein und setzt damit die solidarische Initiative #HOFFNUNG für freiberufliche Künstlerinnen und Künstler fort.
Weiterlesen … #HOFFNUNG 02.05.21 19.30 Uhr live aus der Herderkirche Weimar
-
18.03.2021
Youtube-Kanal: Experimentelles in Corona-Zeiten
Künstlerisches Neuland betreten die Musikerinnen des Klenke Quartett mit zwei Projekten, die auf dem Youtube-Kanal anzusehen sind
Weiterlesen … Youtube-Kanal: Experimentelles in Corona-Zeiten
-
18.03.2021
MDR-Fernsehen "Künstler in der Krise"
Während des ersten Lockdowns durfte ihr Quartett zum ersten Mal seit 30 Jahren nicht gemeinsam spielen. Jetzt können sich die vier Frauen zum Proben treffen, aber fast alle Konzerte wurden abgesagt.
-
17.03.2021
KLASSIK VIRAL ein Podcast von Crescendo
KLASSIK VIRAL mit der Bratschistin Yvonne Uhlemann
-
22.05.2020
Beethoven REFLECTION
„Allein Freyheit, weiter gehen ist in der Kunstwelt, wie in der ganzen grossen Schöpfung, Zweck.“ Mit dem Kompositionsauftrag für ein Streichquartett an den österreichischen Komponisten Helmut Schmidinger wollen wir es erneut versuchen, „weiter zu gehen“.
-
21.05.2020
SWR 2 I 10.06.20 I 20.03 Uhr I Schlüsselwerke
Burkhard Egdorf spricht mit dem Klenke Quartett über das letzte vollendete Werk Ludwig van Beethovens, das Streichquartett F-Dur op. 135.
-
21.05.2020
Reine Frauensache
Ein Jubiläumsprogramm mit Werken von Ursula Mamlok, Caroline Shaw, Germaine Tailleferre und Emilie Mayer.
-
30.03.2020
"Beethoven feiern" verschoben
Aufgrund der Corona-Krise wird das Abschlusskonzert unserer Veranstaltungsreihe "Beethoven erleben" zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven verschoben. Das Konzert wird nun am 01.10.20 um 19.30 Uhr im Saal des Musikgymnasiums von Schloss Belvedere stattfinden.
-
27.08.2019
Neue Auftakt-Saison im Zeichen von Beethovens 250. Geburtstag
Das Klenke Quartett gratuliert Ludwig van Beethoven zum 250. Geburtstag
Weiterlesen … Neue Auftakt-Saison im Zeichen von Beethovens 250. Geburtstag
-
08.07.2019
Nominierung für Opus Klassik 2019
Mozart Steichquintette für Opus Klassik 2019 in den Kategorien Ensemble/Orchester und Kammermusikeinspielung nominiert
-
18.04.2019
SWR 2 Zur Person - Das Klenke Quartett
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben sind zu Gast in SWR2. Im Gespräch erzählen sie über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
-
18.04.2019
Bauhaus100 - Klenke Quartett
Bauhausbotschafter: eine Homage an den Gründungsort des Klenke Quartetts zum 100. Jubiläum des Bauhauses
-
18.04.2019
“Best recording of KV 516” Polskie Radio
In einem Interpretationsvergleich kürte das Polskie Radio die Aufnahme des Klenke Quartetts von W.A. Mozarts Steichquintett in g-moll KV516 zur besten Aufnahme.
-
18.04.2019
BBC Recording of the week „Mozart The String quintets“
BBC Recording of the week „Mozart The String quintets“ Klenke Quartett, Harald Schoneweg, accentus
Weiterlesen … BBC Recording of the week „Mozart The String quintets“
-
11.03.2019
MDR Klassik Gespräch Freitag, 08.03.19 9.10 Uhr
MDR Klassik im Gespräch mit Beate Hartmann
Weiterlesen … MDR Klassik Gespräch Freitag, 08.03.19 9.10 Uhr
-
26.07.2018
ARD Radiofestival 2018 Donnerstag, 26.07.18 20 Uhr
Die Mettlacher Kammermusiktage 2018 Zyklus I Mozarts Streichquintette
Weiterlesen … ARD Radiofestival 2018 Donnerstag, 26.07.18 20 Uhr
-
31.05.2018
WDR3 Tonart Podcast vom 15.05.18
-
05.03.2018
Die 10. Humboldt-Soiree am 14.03.2018 entfällt, nächste Konzerte in Berlin am 01. und 02.09.2018
Nächstes Konzert in Berlin: 01. und 02.09.2018 in Schloss Glienicke
-
25.09.2017
Neue Vertretung
Ab September 2017 wird das Klenke Quartett von der Leipziger Agentur gerber I artists vertreten
-
13.09.2017
9. Humboldt-Soirèe: 27. September 2017, 19 Uhr
»Die größte Kraft auf der Welt ist das Pianissimo.« [Maurice Ravel]
Weiterlesen … 9. Humboldt-Soirèe: 27. September 2017, 19 Uhr
-
13.09.2017
"Die besondere Aufnahme" 23.09.17 22 Uhr Deutschlandfunk Kultur
Das Klenke Quartett spielt das Streichquartett a-Moll von Emilie Mayer.
Weiterlesen … "Die besondere Aufnahme" 23.09.17 22 Uhr Deutschlandfunk Kultur
-
01.08.2017
ARD Radiofestival 2017
Konzertmitschnitt vom 09.07.17 aus der Oberen Orangerie des Weilburger Schlosses 02.08.17 SR 2 Kulturradio 20:04 Uhr- 22:30 Uhr
-
15.04.2017
SWR2 Treffpunkt Klassik extra
das Klenke Quartett im Gespräch mit Dr. Burkhard Egdorf
-
16.01.2017
8. Humboldt-Soirèe: 05. April 2017, 19 Uhr
"Ein ergreifendes singuläres Großwerk der geistlichen Musik in kongenialer Umsetzung!" (Glaube und Heimat)
-
31.10.2016
SR2 | 16.11.16 | 20.04 Uhr Musik aus der Region
Konzert des Klenke Quartetts mit Werken von Bach, Mozart und Schumann
Weiterlesen … SR2 | 16.11.16 | 20.04 Uhr Musik aus der Region
-
10.08.2016
7. Humboldt-Soirèe: 28. September 2016, 19 Uhr
"Ein Mensch von superieurem Talent, (welches ich mir selbst, ohne gottlos zu sein, nicht absprechen kann) wird schlecht, wenn er immer an dem nämlichen Orte bleibt." W. A. Mozart
Weiterlesen … 7. Humboldt-Soirèe: 28. September 2016, 19 Uhr
-
19.02.2016
6. Humboldt-Soirèe: 9. März 2016, 19 Uhr
-
10.11.2015
Klassik-Pop-et cetera
Über Streichquartett-Ensembles sind die wildesten Geschichten im Umlauf. Manche Mitglieder reisen in unterschiedlichen Zügen zum gemeinsamen Konzert, übernachten in verschiedenen Hotels. Unvorstellbar bei den Damen des Klenke Quartetts. Sie erleben ihre "musische Ehe zu viert" als Geschenk.
-
01.09.2015
5. Humboldt-Soiree, 9. September 2015, 19 Uhr
-
14.07.2015
Supersonic Award
Absolutely fascinating performances, in which the Klenke Quartet illuminates Schubert’s music so that many structural and atmospheric details are revealed.
-
14.07.2015
Konzert vom 12.07.15 aus dem Kloster Metten
[...] Als diese vier Männer und vier Frauen dank Mendelssohn verschmelzen, befruchten sich die Spielweisen − und Großes entsteht.[...]
-
11.05.2015
Programmänderung am 31.Mai 2015 zum Saisonabschluß der Konzertreihe Auftakt
Aus Krankheitsgründen war der Pianist Matthias Kirschnereit gezwungen, sein Engagement abzusagen. Umso mehr freut es uns, mit dem Percussionisten Alexej Gerassimez mit einer überaus spannenden Alternative aufwarten zu können.
Weiterlesen … Programmänderung am 31.Mai 2015 zum Saisonabschluß der Konzertreihe Auftakt
-
13.03.2015
Figaro im Konzert, Karfreitag, 03.04.15 20.05 Uhr
Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze Klenke Quartett Sprecher: Ludwig Grosse (Oberkirchenrat i. R.) Aufnahme vom 19.05.06, Herderkirche, Weimar
Weiterlesen … Figaro im Konzert, Karfreitag, 03.04.15 20.05 Uhr
-
13.01.2015
Die kleine Hexe
Otfried Preußler, Die kleine Hexe (1957) György Ligeti, Streichquartett Nr.1 (1953/54) "Mètamorphoses nocturnes" Die kleine Hexe war erst einhundertsiebenundzwanzig Jahre alt. Für eine Hexe ist das noch sehr, sehr jung! "Na und?", dachte die kleine Hexe trotzig, "Ich werde trotzdem heute Nacht auf den Blocksberg fliegen. In dem Trubel wird mich schon niemand erkennen!" Ihr bester Freund, der Rabe Abraxas, versuchte vergeblich sie von ihrem gefährlichen Plan abzuhalten. Oh je, kleine Hexe, wenn das mal gut geht... Geht es nicht!
-
16.10.2014
"Vier hoch fünf". Streichquartette im Profil
Fünf Streichquartette stehen in der SWR2 Musikstunde im Mittelpunkt: das Artemis Quartett, das Leipziger Streichquartett, das Mandelring Quartett, das Kuss Quartett und das Klenke Quartett.
-
08.07.2014
25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung
-
15.04.2013
WDR 3 Funkhauskonzert - 17.04.2013: Werner Wolf Glaser - Zur Erinnerung an einen aus Köln Vertriebenen
Das musikalische Werk Werner Wolf Glasers kehrt 100 Jahre nach der Geburt des Komponisten und Dirigenten zurück in seine Heimatstadt.
-
08.11.2012
Nicht mal gegen Webern hegen sie Vorbehalte
Gern spielt das Klenke-Quartett für junge Hörer. Heute Morgen waren die vier Frauen mit ihren flotten Bögen zu Gast in der Grundschule Sulzbach im Weimarer Land - ein besonderes Erlebnis.